
Corina R o t h – Elementar-und Waldorf-Pädagogin, Präsidentin des Vereins
Ich bin im schönen Schwarzwald geboren. Von klein auf bin ich selbst ein Naturkind. Nach dem Abitur begann ich die waldorfpädagogische Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, die ich im August 2013 erfolgreich abschloss. Schon innerhalb der Ausbildung arbeitete ich im Waldkindergarten. Seitdem – eigentlich schon immer, kann ich mir keine andere Form der Kinderbetreuung vorstellen. Mit dem Bergsport führte mich der Weg an die Alpen – erst nach Bayern und dann nach Vorarlberg. Hier war und bin ich mit Kindern in Wald und Flur unterwegs bis zum heutigen Tage.
Die Natur bietet dem kleinen Kind fast alles, was es für seine gesunde Entwicklung braucht. Erfüllend ist es, zu sehen, wie die Kinder verbunden mit der Natur im Wald die Schätze ihrer Umgebung im Rhythmus des Jahreslaufes entdecken und sich zu eigen machen. Wichtig ist mir dabei, jedes Kind in seiner Individualität wahrzunehmen und ihm auf diesem Weg ins Leben begleitend zur Seite zu stehen. „Du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Die Bäume und die Steine werden dich Dinge lehren, die dir kein Mensch sagen wird.“ (Bernhard von Clairvaux)

Neben meiner pädagogischen Arbeit bin ich auch im Bergsport tätig, wo ich Bergtouren führe und Menschen die Freude an der Bewegung in der Vertikalen näher bringe. Das Klettern ist eines meiner größten Hobbies.
… mehr unter: http://corina-roth.de
NEU seit Februar 2024: mein Buch „Waldkinder – inmitten pulsierender Natur“ (es ist über uns zu erhalten. )


Regine B ö h l e r – T s c h a n n – Elementar- und Sonderkindergartenpädagogin
Ich – Regine – bin hier in Thüringen/Vorarlberg in einer kinderreichen bäuerlichen Familie aufgewachsen und nun Mutter einer neun jährigen Tochter. Natur, Berge und Kinder waren mir schon immer stets liebe Begleiter. In meiner langjährigen Berufserfahrung als Kindergarten- und Sonderkindergartenpädagogin lernte ich den Waldtag kennen, lieben und schätzen. Ich verspürte immer mehr, wie Turnsaal die Kinder auflädt und die Natur diese beruhigt und wieder zurück in ihre Mitte bringt.
Die Entwicklung meiner Tochter, ihre Eingliederung in das Bildungs-und Betreuungssystem, sowie die derzeitigen gesellschaftlichen Veränderungen im Allgemeinen prägten mein „Bild vom Kind“ sehr. Deshalb finde ich es umso wichtiger, dass wenn Kinder fremdbetreut werden, im Umfeld des Kindes Naturverbundenheit vorgelebt und den Raum dafür geschaffen wird. Die Natur, der Wald und der enge Bezug zum Jahreskreis durch die Waldorfpädagogik sind perfekte Partner dazu. Ich freue mich, bereichernde Erlebnisse und Erfahrungen in und mit der Natur, den Kindern weitergeben zu können.

Kevin S c h r a v e n – pädagogischer Mitgestalter, Hilfskraft
Ich darf zwei Kinder als Vater durch das Leben begleiten. Durch diese Erfahrung wird mir immer mehr klar, dass unser moderner Lebensstil nicht unserem natürlichen Gefühl der Verbundenheit, unserer Verbindung zur Umwelt und unserer natürlichen Entfaltung dienlich ist. Die Waldorf- und Waldpädagogik sind Ansätze, um die Kinder wieder in ihrer natürlichen Entfaltung zu unterstützen. Ich glaube sie sind einer der wichtigsten Ansätze, um dem Wahnsinn der modernen Zeit entgegen zu wirken und unseren Kindern wieder einen Raum zu schaffen, in welchem sie sich selbst erfahren und entfalten können.
Zudem übe ich seit vielen Jahren Yoga und leite Yoga-Kurse in Feldkirch. Mehr dazu auf: http://schravenyoga.com
Hiltrud G r i t z e r – pensionierte Sportlehrerin und pädagogische Mitgestalterin
Ich springe ein, wenn Not am Mann ist und jemand von den Mitarbeitern/innen nicht da sein kann.
